Geboren in São Paulo, SP; zugelassen als Rechtsanwalt durch die brasilianische Anwaltskammer (Regionalverband São Paulo) im Jahr 2005.
Ausbildung
- Universidade Presbiteriana Mackenzie – Mackenzie (Bachelor der Rechtswissenschaften, 2004);
- Pontifícia Universidade Católica de São Paulo – PUC-SP (Aufbaustudium im Zivilprozessrecht, 2008);
- Fundação Getúlio Vargas – FGV, São Paulo, Brasilien (Aufbaustudium im Bereich Geistiges Eigentum, 2013).
Weitere Informationen
- Co-Koordinator der Kommission für Strafverfolgung der Brasilianischer Verband für Geistiges Eigentum (ABPI) in São Paulo von 2014 bis 2021;
- Kurse in Geldwäsche an der Brasilianischen Föderation der Banken (2018), Finanz-Compliance (2017) und Allgemeine Compliance (2015).
Vorträge
- • „Mercado Livre: bewährter Verfahren des Brand Protection Program“ (“Mercado Livre: as boas práticas do brand protection program”), im Rahmen des WIPO-Brasilien Sommer Kurses zu geistigem Eigentum im digitalen Umfeld, organisiert von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) – Gastredner, 2022;
- Seminar zur Bekämpfung von Piraterie: Santos Subverband, „Institutionen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Piraterie in Brasilien“ (“Órgãos e medidas de Combate à pirataria no Brasil”) – Moderator, 2021.
Mitgliedschaften
- OAB – brasilianische Anwaltskammer (São Paulo);
- AASP – São Paulo Anwaltvereinigung.
Sprachen
Portugiesisch und Englisch.
Tätigkeitsfelder
Igor arbeitet im Bereich des Geistigen Eigentums mit einem Fokus auf die Bekämpfung von Verstößen (Marken, Designs, Urheberrechte, unlauteren Wettbewerb und andere Rechte des geistigen Eigentums). Er ist Spezialist für geistiges Eigentum und Zivilprozessrecht und leitet das Strafrechtsteam, um die präventiven und repressiven Strategien zum Schutz des geistigen Eigentums für nationale und internationale Unternehmen zu entwickeln, umsetzen und überwachen. Er verfügt außerdem über Erfahrung in der zivilrechtlichen und strafrechtlichen Streitbeilegung sowie in Verwaltungsverfahren und arbeitet eng mit (nationalen und internationalen) Behörden und Verbänden zusammen.